Vielfalt und Transparenz
In keiner Region der Erde wird soviel Geld für Lebensmittel und Getränke ausgegeben wie in den USA. Derzeit sind es über 1.2 Billionen Dollar – das entspricht dem Bruttosozialprodukt von Australien. Im kanadische Markt mit einem Zehntel der US Bevölkerung, beträgt das Umsatzvolumen für Lebensmittel sogar $200 Milliarden
Dementsprechend vielfältig sind die Handelsformate, Distributionswege, und Verbrauchersegmente für Konsumgüter, speziell Lebensmittel und Getränke. Allerdings… es herrscht eine beinharter Verdrängungskampf um den Platz auf den Regalen, die Aufmerksamkeit der Verbraucher und den Marktanteil oder “share of stomach”.
Der Markt ist zwar transparent, aber die vielfältigen Vertriebsmöglichkeiten und Wettbewerber aus dem In-und Ausland sind besonders für Neueinsteiger schwer zu erfassen.
Zeit und Geld
Aufgrund des großen Angebots und dem relativ hohen Risiko einer Felhinvestition fragen Importeure, Großhändler oder Einzelhändler zuerst ummer nach dem Preis der ins Warenlager gelieferten Ware und daß die Exporteure ihre Produkte erst dann anbieten, wenn sie „markt- und lieferfertig” sind.
- Segmentspezifische Markt- und Konkurrenzanalyse
- Analyse der Lieferwege und Handelsformate
- Positionierung der Produkte innerhalb einer Kategorie, eines Marktsegments oder eines Handelsformats
- Recherche der Kosten für Transport, Versicherungen, Einfuhr, Lagerung, Inlandstransport
- Recherche der Kosten für Vermarktung und Listung
- Erstellung einer marktgerechten Verpackung und Ettiketierung unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (Siehe auch FDA Webseite)
- FDA Registrierung gemäß den Bioterrorgesetzen. (Siehe auch FDA Webseite)
- Ernennung eines FDA US Agenten.
Wir stehen europäischen Firmen als FDA US Agent zur Verfügung. - Erste Besuche bei relevanten Fachmessen, unverbindliche Gespräche mit Importeuren oder Brokern, reichliche Storechecks,Umfrage und Test der Produkte mit marktgerechter Verpackung (unterschiedlich für USA und Kanada) bei potentiellen Handelspartnern und Verbrauchern
- Ausstellung bei einer oder mehreren Fachmesse, Verhandlungen und Vertragsabschluss mit dem passenden Importeur, Handelvertreter oder Repräsentanten.
Die Kosten eines Markteintritts
CMA German Foods Services
Fragenkatalog für den Markteintritt
Categorie
- Zu welcher Kategorie oder welchem Segment gehören Ihre Produkte in den USA oder Kanada?
- Was sind die Trends dieser Kategorie über die letzten 5 Jahre?
- Welche anderen Kategorien konkurrieren mit dieser Kategorie, welche Überlappungen gibt es?
Consumer
- Wer soll Ihre Produkte kaufen und warum?
- Was sind die Geschmacksstandards und welche Verzehrgewohnheiten beeinflussen die Kaufentscheidungen der Zielgruppen?
- Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppen am besten?
Channels
- Welche Handelsformen und Vertriebsstrukturen gibt es?
- Wer sind die passenden Handelspartner für Sie?
- In welchen Handelskanälen kaufen Ihre Zielgruppen ein?
Competition
- Welche Marken (einschliesslich Eigenmarken des Handels) konkurrieren mit Ihnen im jeweiligen Handelskanal
- Welches Unternehmen steht hinter den Marken
- Was versprechen diese Marken, welche Produktlinien gehören zu den Marken
- Was sind die Marktanteile und Verkaufstrends der konkurrierenden Marken?
Costs/Risks
- Welche Markteintrittsstrategie ist die Beste für Sie?
- Bevorzugen or Benötigen Sie einen exklusiven Importeur, mehrere Importeure, einen Repräsentanten in den USA, oder geht es über den Direktverkauf aus Deutschland?
- Wieviel Budget müssen Sie für die Vorbereitungen und Durchführung der Markteinführung einkalkulieren?
Product
- Was sind die spezifischen Funktionen, Eigenschaften, und Vorteile Ihrer Produkte gegenüber der Konkurrenz?
- Welche Funktionen, Eigenschaften, Vorteile sind für Verbraucher jetzt relevant?
- Wie unterscheidet sich die Verpackung Ihrer Produkte von der Konkurrenz?
Policies/Politics
- Was sind die derzeitigen gesetzlichen Vorschriften bezüglich Lebensmittelrecht, Ettikettierung, Einfuhr und Sicherheit?
- Welche gesetzlichen Änderungen sind zu erwarten?
- Was tun Sie in Notfällen (Rückruf, Beschlagnahmung Container, Strafgebühren)
Price
- Top –Down Kalkulation: mit welchem Einzelhandelspreis sind Sie konkurrenzfähig?
- Welcher Abgabepreis ist für Sie vertretbar? Welche Kosten müssen Sie einkalkulieren?
- Welche Margen sind handelsüblich?
Placement
- Wieviele Produkte sind im Verschiffungskarton, wieviele Kartons pro Pallette?
- Sind die Kartons einfach auszupacken oder„display ready”?
- Welche Beschriftung ist auf den Kartons vorgeschrieben?
- Wie passen Ihre Produkte in das Plan-o-gram des Einzelhändlers?
- Zu welchem Zeitpunkt wird das Plan-o-gram gändert?
Promotion (Werbung/Aktionen)
- Was wird üblicherweise als Listungsgebühr verlangt?
- Welche und wieviele Verkaufsaktionen müssen Sie einkalkulieren?
- Wie schaffen Sie Aufmerksamkeit und Interesse bei Ihren Zielgruppen in kosteneffizienter Weise
Unser Team bei German Foods North America steht Ihnen als Berater, Vermittler, Werbeagentur und Handelsagent zur Verfügung. Wir bieten sehr kostengünstige Erstberatung und auch Online Seminare für neue und erfahrende Exporteure aus aller Welt an. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an info@germanfoods.org oder rufen Sie uns einfach an unter +1 (301) 365 5043. Darüber hinaus helfen wir Klienten aus aller Welt, die folgenden Vorbereitungen für einen Markteintritt zu treffen, bevor sie sich auf die Suche nach Abnehmern oder Handelspartnern machen: