US Verbraucher bleiben bei Private Label Alternativen
Die Eigenmarken des US Einzelhandels werden in immer mehr Sparten zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die führenden Marken. Laut einer neuen Studie der NPD-Gruppe, einem führenden Marktforschungsunternehmen, in welcher Wahrnehmung, Muster im Verbraucherverhalten und Kaufabsichten untersucht wurden, zeigt, dass im vergangenen Jahr 24 Prozent aller Lebensmittel, die in amerikanischen Haushalten konsumiert wurden, Eigenmarken waren, ein solides Wachstum, verglichen mit 18 Prozent vor zehn Jahren (1999). Heutzutage kaufen 97 Prozent aller Haushalte regelmäßig Eigenmarken Lebensmittel.
Harry Balzer, leitender Industrieanalyst bei NPD und Autor von Essgewohnheiten in Amerika (Eating Patterns in America), unterstreicht den Stellenwert von Eigenmarken als wesentlichen Bestandteil des amerikanischen Alltags.
Marktforschungsstudien der NPD-Gruppe belegen stetes Wachstum im Konsum von Eigenmarken über die letzten zehn Jahre, eine Entwicklung, die durch die Wirtschaftskrise noch verstärkt wird.
In vielen Kategorien treffen oder übertreffen Eigenmarken inzwischen den Geschmack der Verbraucher, nicht nur in Produktqualität, sondern auch Verpackung und Werbemassnahmen. Dazu ist der Preis zwischen 5% und 25% unter der führenden Marke. Die Konkurrenz von Eigenmarken trifft dabei hauptsächlich die dominierenden US Marken und weniger Importierte Spezialitätenmarken.
Verbraucher von Eigenmarken-Lebensmitteln sind in allen Einkommensschichten und demographischen Profilen vertreten. In der Einkommensgruppe unter $30.000 jährlich (entspricht 31% der befragten Haushalte), sind 30% aller Portionen Eigenmarkenprodukte, in der Gruppe, die jährlich zwischen $30.000 und $60.000 verdient (mit 36% die größte Einkommenssparte) sind es sogar 37%, für Haushalte, die über $70.000 jährlich verdienen, sind es 34%.
Für Konsumenten, die zunehmend kostenbewusst einkaufen, bieten Eigenmarken einen guten Gegenwert. Im Marketingbereich besteht die größte Herausforderung sowohl für Markenprodukte als auch für Eigenmarken darin, sich von der jeweiligen Konkurrenz abzugrenzen und gezielt auf die Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen.,Private Label Trend USA